top of page

arzt

Yoga at Home
rs_trans.png
PFP_frei.png

Für die Teilnahme an den Fortbildungen erhalten Sie ÖGKV PFP (Pflegefortbildungspunkte)

2 ÖGKV PFP = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG

PFLEGEPERSON

Seminare

iStock_000008162636Small.jpg

1.

1A.

2.

2A.

3.

4.

5.

haftung

1. Haftung und Verantwortung in der Pflege

 

DAUER:

4 Stunden  - 8 ÖGKV PFP®

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution ab. 

​

ZIELGRUPPE:

  • Diplomierte Pflegepersonen

  • Pflegefachassistenten

  • Pflegeassistenten

  • Personen aus Sozialbetreuungsberufen

​

INHALT:

Anhand von Fallbeispiele werden Situationen des Pflegealltags rechtlich beleuchtet; wann muss das Pflegepersonal besonders achtsam sein; was sind die rechtlichen Konsequenzen eines Haftungsfalles; Bezug zum Strafrecht, Schadenersatzrecht und Arbeitsrecht.

​

DETAIL:

  • Pflichten gegenüber dem Patienten

  • Zusammenwirken zwischen Pflege und Arzt

  • Pflichtverletzung durch Handeln oder Unterlassen

  • Aufsicht und Überwachungspflicht

  • Dokumentation/ Datenschutz

  • Folgen von Pflichtverstößen: Schadenersatz-/Strafrecht

  • Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

​

​

PFP_frei.png
haftung vertiefend

1A. Haftung und Verantwortung in der Pflege - vertiefend

 

DAUER:

ganztägig (4 Stunden Vormittag / Mittagspause / 2 Stunden Nachmittag) - 12 ÖGKV PFP®â€‹

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution ab. 

​

ZIELGRUPPE:

  • Diplomierte Pflegepersonen

  • Pflegefachassistenten

  • Pflegeassistenten

  • Personen aus Sozialbetreuungsberufen

​

INHALT:

Anhand von Fallbeispiele werden Situationen des Pflegealltags rechtlich beleuchtet; wann muss das Pflegepersonal besonders achtsam sein; was sind die rechtlichen Konsequenzen eines Haftungsfalles; Bezug zum Strafrecht, Schadenersatzrecht und Arbeitsrecht. Erläuterung der aktuellen Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes.

​

DETAIL:

  • Pflichten gegenüber dem Patienten

  • Zusammenwirken zwischen Pflege und Arzt

  • Pflichtverletzung durch Handeln oder Unterlassen

  • Aufsicht und Überwachungspflicht

  • Dokumentation/ Datenschutz

  • Folgen von Pflichtverstößen: Schadenersatz-/Strafrecht

  • Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis

  • Aktuelle Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

​

​

PFP_frei.png

2. Strafrecht in der Pflege

 

DAUER:

3 Stunden - 6 ÖGKV PFP®

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution ab. 

​

ZIELGRUPPE:

  • Diplomierte Pflegepersonen

  • Pflegefachassistenten

  • Pflegeassistenten

  • Personen aus Sozialbetreuungsberufen

​

INHALT:

Erläuterung der für die Praxis relevanten Straftatbestände und wesentliche Bestimmungen aus Nebenstrafrechten anhand von Praxisbeispielen mit dem Ziel erhöhte Rechtssicherheit im beruflichen Alltag zu erlangen.

​

DETAIL:

  • Behandlungsfehler

  • Gewalt bei pflegerischen Handlungen

  • Sterbehilfe

  • Fehlerhafter Umgang mit Arzneimittel / Medizinprodukten

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

strafrecht
PFP_frei.png
strafrecht vertiefend

2A. Strafrecht in der Pflege - vertiefend

 

DAUER:

5 Stunden - 10 ÖGKV PFP®

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution ab. 

​

ZIELGRUPPE:

  • Diplomierte Pflegepersonen

  • Pflegefachassistenten

  • Pflegeassistenten

  • Personen aus Sozialbetreuungsberufen

​

INHALT:

Erläuterung der für die Praxis relevanten Straftatbestände und wesentliche Bestimmungen aus Nebenstrafrechten anhand von Praxisbeispielen mit dem Ziel erhöhte Rechtssicherheit im beruflichen Alltag zu erlangen. Erläuterung der aktuellen Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes.

​

DETAIL:

  • Behandlungsfehler

  • Gewalt bei pflegerischen Handlungen

  • Sterbehilfe

  • Fehlerhafter Umgang mit Arzneimittel / Medizinprodukten

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

PFP_frei.png

3. Haftung und Delegation in der Pflege

 

DAUER:

4 Stunden - 8 ÖGKV PFP®

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien 

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution ab.

​

ZIELGRUPPE:

  • Diplomierte Pflegepersonen

  • Pflegefachassistenten

  • Pflegeassistenten

  • Personen aus Sozialbetreuungsberufen

​

INHALT:

rechtliche Rahmenbedingungen für Pflegefachkräfte mit Bezug zum Strafrecht, Haftungsrecht und Arbeitsrecht; erläutert wird die Delegation von ärztlichen Tätigkeiten auf Pflegende und die Übertragung pflegerischer Tätigkeiten. Aufgezeigt werden mögliche Haftungssituationen.

​

DETAIL:

  • Berufsrecht versus Arbeitsrecht    

  • Vertrauensgrundsatz und Warnpflicht

  • Verabreichung von Medikamenten

  • Haftung – Schadenersatz / Strafrecht - Verantwortlichkeit

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

​

​

​

delegation
PFP_frei.png

4. Berufsrecht - GuKG Aktuell

 

DAUER:

3 Stunden - 6 ÖGKV PFP®

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien 

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution ab.

​

ZIELGRUPPE:

  • Diplomierte Pflegepersonen

  • Pflegefachassistenten

  • Pflegeassistenten

  • Personen aus Sozialbetreuungsberufen

​

INHALT:

Das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) regelt die Berufspflichten und -bezeichnungen der im Gesundheits- und Krankenpflegebereich tätigen Personen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das Berufs- und Arbeitsrecht im Gesundheitswesen.

​

DETAIL:

  • Aufbau des GuKG

  • Berufsausübung

  • Berufspflichten

  • Gesundheitsberuferegister Gesetz

  • Gehobener Dienst / Pflegeassistenz

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

berufsrecht
PFP_frei.png

5. Datenschutz in der Medizin

 

DAUER:

2 Stunden - 4 ÖGKV PFP®

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien 

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution ab.

​

ZIELGRUPPE:

  • Diplomierte Pflegepersonen

  • Pflegefachassistenten

  • Pflegeassistenten

  • Personen aus Sozialbetreuungsberufen

​

INHALT:

Gesundheitsdaten gehören zu den besonderen Arten der personenbezogenen Daten. Einblick in die wesentlichen Rechtsgrundlagen wie Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationale Gesetze werden erörtert; die Fortbildung gibt einen kurzen Überblick über wesentliche datenschutzrechtliche Bestimmungen; Sie erfahren, was und wie an Gesundheitsdaten übermittelt werden darf, wie eine rechtmäßige Einwilligung erfolgt und welche technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen sind.

​

DETAIL:

  • Datenschutz-Grundverordnung – Datenschutzgesetz

  • Personenbezogene Daten – Verarbeitung

  • Rechte und Pflichten

  • Rechtsverfolgung

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

​

​

​

datenschutz
PFP_frei.png
bottom of page