top of page

arzt

Glass Buildings
rs_trans.png

ARZT

Seminare

iStock_000011744883Large.jpg
einwilligung

1. Einwilligung und Aufklärung in der Arztpraxis

 

DAUER:

2- 4 Stunden (individuell angepasst)

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution/ Praxis ab.

​

ZIELGRUPPE:

  • Ärzte aller Fachrichtungen

  • Mitglieder von kollegialen Führungen

  • Verwaltungsdirektoren

  • Träger der Krankenanstalten

​

INHALT:

Patienten sind über die beabsichtigten ärztlichen Maßnahmen im Vorfeld umfassend aufzuklären. Rechtmäßiges medizinisches Handeln setzt eine wirksame Einwilligung des Patienten voraus; fehlt diese, kann der Tatbestand der Körperverletzung verwirklicht sein und eine zivilrechtliche Haftung mit sich führen. In meinem Seminar erläutere ich Ihnen anhand der aktuellen Rechtsprechung die Gefahren, die eine mangelnde Aufklärung mit sich ziehen kann und zeige Ihnen wie eine Aufklärung zu erfolgen hat.

​

DETAIL:

  • Behandlungsvertrag

  • Die ärztliche Aufklärung: Art, Form, Umfang

  • Die Einwilligung: Mitwirkungs- und Informationspflichten

  • Haftungsfolgen

  • Aktuelle Judikatur des OGH

  • Beweislastverteilung

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

arzthaftung

2. Arzthaftung und Patientenrechte

 

DAUER:

2- 4 Stunden (individuell angepasst)

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution/ Praxis ab.

​

ZIELGRUPPE:

  • Ärzte aller Fachrichtungen

  • Mitglieder von kollegialen Führungen

  • Verwaltungsdirektoren

  • Träger der Krankenanstalten

​

INHALT:

Die Patientenrechte sind in zahlreichen Gesetzen verankert; die Fortbildung gewährt einen Überblick über die wesentlichen Patientenrechte. Sie erfahren, worauf beim Umgang mit dem Patienten besonders zu achten ist, wann es zu Haftungen kommen kann und wie Sie diese im Alltag vermeiden können. Erläutert wird auch die Errichtung einer Patientenverfügung, sowie die wesentlichen Unterschiede einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

​

DETAIL:

  • Behandlungsvertrag

  • Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht

  • Behandlung und Pflege

  • Selbstbestimmung und Information

  • Schweigepflicht / Meldepflicht

  • Dokumentation

  • Vertretung von Patienteninteressen

  • Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

​

​

​

3. Wie delegiere ich „richtig“

    Delegation und Zusammenarbeit aus rechtlicher Sicht

 

DAUER:

2 Stunden 

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution/ Praxis ab.

​

ZIELGRUPPE:

  • Ärzte aller Fachrichtungen

  • Mitglieder von kollegialen Führungen

  • Verwaltungsdirektoren

  • Träger der Krankenanstalten

​

INHALT:

Die Zusammenarbeit ist gerade im Gesundheitsbereich essenziell; funktionierende Zusammenarbeit erfordert die Klärung, wer etwas wann und wie machen darf und muss; erläutert werden berufsrechtliche und arbeitsrechtliche Aspekte der Zusammenarbeit.

​

DETAIL:

  • Ärztevorbehalt

  • Anordnungsverantwortung

  • Einlassungs-/ Übernahmefahrlässigkeit

  • Durchführungsverantwortung

  • Rechtliche Konsequenzen –Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Berufsrecht

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

​

​

​

delegation

4. Der Behandlungsfehler

    Aktuelle Rechtsprechung zum Schadenersatz

 

DAUER:

2- 4 Stunden (individuell angepasst)

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution/ Praxis ab.

​

ZIELGRUPPE:

  • Ärzte aller Fachrichtungen

  • Mitglieder von kollegialen Führungen

  • Verwaltungsdirektoren

  • Träger der Krankenanstalten

​

INHALT:

Die Fortbildung baut darauf auf, dass bereits Kenntnis über die Grundzüge des Schadenersatzes bestehen; der Behandlungsfehler wird anhand der aktuellen Rechtsprechung erläutert.

​

DETAIL:

  • Aktuelle OGH Entscheidungen

  • Schadenersatz

  • Pflichten aus dem Behandlungsvertrag

  • Außergerichtliche Streitbeilegung

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

​

​

​

​

behandlungsfehler

5. Der nicht entscheidungsfähige Patient –

    Patientenverfügung und Erwachsenenschutzrecht

 

DAUER:

2- 4 Stunden (individuell angepasst)

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution/ Praxis ab.

​

ZIELGRUPPE:

  • Ärzte aller Fachrichtungen

  • Mitglieder von kollegialen Führungen

  • Verwaltungsdirektoren

  • Träger der Krankenanstalten

​

INHALT:

Erläutert wird das Patientenverfügungsgesetz anhand von Mustertexten und Beispielen;

Sie erfahren wie das Erwachsenenschutzverfahren abläuft und welche Vertretungsformen es gibt.

​

DETAIL:

  • Entscheidungsfähigkeit /Kriterien

  • Vertretungsformen – Vorsorgevollmacht

  • Gewählte / gesetzliche / gerichtliche Erwachsenenvertretung

  • Praxisbeispiele 

  • Verbindliche – andere Patientenverfügung

  • Behandlungsabbruch und Sterbehilfe

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

​

​

patientenverfuegung
datenschutz

6. Datenschutz in der Medizin

 

DAUER:

2- 4 Stunden (individuell angepasst)

​

ORT:

Online – Salzburg – Wien

Gerne halte ich die Fort- und Weiterbildung auch in Ihrer Institution/ Praxis ab.

​

ZIELGRUPPE:

  • Ärzte aller Fachrichtungen

  • Mitglieder von kollegialen Führungen

  • Verwaltungsdirektoren

  • Träger der Krankenanstalten

​

INHALT:

Gesundheitsdaten gehören zu den besonderen Arten der personenbezogenen Daten. Einblick in die wesentlichen Rechtsgrundlagen wie Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationale Gesetze werden erörtert; die Fortbildung gibt einen kurzen Überblick über wesentliche datenschutzrechtliche Bestimmungen; Sie erfahren, was und wie an Gesundheitsdaten übermittelt werden darf, wie eine rechtmäßige Einwilligung erfolgt und welche technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen sind.

​

DETAIL:

  • Datenschutz-Grundverordnung –Datenschutzgesetz

  • Personenbezogene Daten – Verarbeitung

  • Rechte und Pflichten

  • Rechtsverfolgung

​

KOSTEN:

Gerne erstelle ich Ihnen Ihr individuelles Angebot!

​

​

​

​

© 2021 Mag. Isabel Rippel-Schmidjell 

  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook
  • Instagram
bottom of page